Seit Wochen lief im Radio und Fernsehen die Werbung des "Australia Days" und forderte die Einwohner des Landes dazu auf: "Celebrate what's great on the 26th of Janurary." Und genau dies haben sehr viele Menschen getan. Sie haben gefeiert. Ihre Nation. Ihre Freunde. Ihre Familie. Und ihre Heimat. Australien.
Der "Australia Day" ist Australiens offizieller Nationalfeiertag und erinnert an die Ankunft der First Fleet in Sydney Cove am 26. Januar 1788. Rund um die Nation werden kleine und große Veranstaltungen abgehalten und die Einwohner feiern in kleinen oder großen Kreisen diesen besonderen Tag. Beliebt sind Barbecues in Parks und Städten, sowie Picknicke und kleine Feiern zuhause. Aber natürlich darf auch dort das typisch australische BBQ und das Bier nicht fehlen. Außerdem fahren auch viele Familien schon seit Jahren immer über das lange Wochenende weg und machen aus den Festlichkeiten einen kleinen Kurzurlaub.
Aber trotz all der guten Stimmung im ganzen Land und all den Festlichkeiten, stehen einige dem Termin aber auch mit großer Skepsis entgegen und protestieren in einigen Städten sogar. Sie monieren, dass die Ankunft der Briten beträchtlichen Einfluss auf das Leben der australischen Ureinwohner, der Aborigines, hatte. So wird der Tag von jenen als Invasion Day oder Survival Day bezeichnet und man kritisiert in diesem Zusammenhang, dass der Tag letztlich die Unterwerfung der Aborigines feiert. Dies führt in einigen Städten zu Unentschlossenheit.
Natürlich durfte das tolle BBQ am Abend nicht fehlen, was diesen Tag dann wunderbar vollendet hat. Auch wenn wir nicht die Chance hatten ein großes Feuerwerk zu sehen, wie es auf dem Festland in vielen großen Städten organisiert wird, war es ein toller Tag und interessant zu sehen, wie Australier mit vollem Stolz hinter ihrem Land stehen.
Ich hoffe auch ihr hattet im fernen Europa einen tollen, stolzen und glücklichen 26. Januar.
"Happy Australia Day"!
In Liebe, Laura
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen